Das Musical LITTLE WOMEN nach dem ikonischen, autobiographisch geprägten und mehrfach verfilmten Roman von Louisa May Allcott (1832-1888) zeigt den Aufbruch von vier Schwestern ins Leben. Sehr unterschiedlich, aber liebevoll und solidarisch, erkennen Jo, Meg, Amy und Beth am Ende ihrer Jugendzeit, dass sie eigene Wege gehen müssen.
Während Amy von Luxus träumt, mit der reichen Tante nach Europa reist und schließlich ausgerechnet Jos wohlhabenden Jugendfreund Laurie heiratet, verliebt sich Meg unsterblich in dessen gar nicht reichen, aber klugen Hauslehrer John und vermählt sich mit ihm. Die zarte Beth erkrankt schwer und fügt sich bewundernswert reflektierend in ihr Schicksal, was die ansonsten sehr resolute Jo beinahe von ihrem Weg abbringt, den sie längst erkannt hat: Sie will Schriftstellerin werden und findet in New York in einem eingewanderten Deutschlehrer einen sperrigen Geistesverwandten.
Ergänzt durch die sanfte, aber auch energische Mutter und die standesbewusste Tante bringt LITTLE WOMEN ein charakterstarkes Frauenensemble auf die Bühne, dessen Lebenswege zur Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs heute alles andere als überholt wirken. Im Gegenteil: Bei aller Unterschiedlichkeit zeigen sich die vier jungen und zwei älteren Frauen als erstaunlich emanzipiert von allem, was eine Männerwelt ihnen vorzuschreiben gedenkt.
Die Musik zu LITTLE WOMEN schafft eine harmonische Verbindung von Anklängen an die historische Epoche, in der das Musical spielt, und modernem Musicalsound.
Inszenierung: Boris Weber und Tammy Sperlich
Musikalische Leitung: Cynthia Grose